Der Landesparteitag der SPD Sachsen möge beschließen und an die SPD-Landtagsfraktion der SPD Sachsen weiterleiten:
Wir fordern die SPD-Landtagsfraktion dazu auf, ein Konzept zur Zusammenlegung der Sächsischen Verkehrsverbünde zu erstellen und damit einen einheitlichen Zweckverband in ganz Sachsen zu schaffen. Ziel und Zweck soll sein, dass man mit einem Ticket durch ganz Sachsen fahren kann, ohne sich Sorgen um die Gültigkeit des gekauften Tickets zu machen. Vorbild ist der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), in dem nur ein Ticket benötigt wird, um beide Bundesländer zu bereisen. Gleichzeitig sollen mit der Umstrukturierung eine gemeinsame Webseite und eine App entwickelt werden, die für den Nutzer eine optimale Bedienbarkeit auf allen Endgeräten ermöglicht. Jene sollte in der Hand des Freistaates Sachsen liegen.
Änderungsanträge
Status | Kürzel | Zeile | AntragstellerInnen | Text | |
---|---|---|---|---|---|
Annahme | ÄA1 zum W-01 | 2 | Thomas Baum |
Ersetze Z 2-3 durch: Wir fordern die SPD Landtagsfraktion dazu auf:
|
Änderungsantrag (PDF) |
Wir fordern die SPD Landtagsfraktion dazu auf:
- sich auf Landesebene für die Zusammenlegung der sächsischen Verkehrsverbünde zu einem einheitlichen Zweckverband einzusetzen;
- ein Konzept vorzuschlagen, dass man mit einem Ticket durch ganz Sachsen fahren kann, ohne sich Sorgen um die Gültigkeit des gekauften Tickets zu machen.
Vorbild ist der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), in dem nur ein Ticket benötigt wird, um beide Bundesländer zu bereisen. Gleichzeitig sollen mit der Umstrukturierung eine gemeinsame Webseite und eine App entwickelt werden, die für den Nutzer eine optimale Bedienbarkeit auf allen Endgeräten ermöglicht. Jene sollte in der Hand des Freistaates Sachsen liegen.