Wir fordern die flächendeckende Einführung eines kostenfreien, öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), als Teil des Verkehrskonzeptes der Zukunft.
Begründung:
Sowohl aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht wird in naher Zukunft ein Umdenken im Bereich der Infrastruktur und hier insbesondere im urbanen Raum stattfinden müssen. Dazu braucht es eine Reihe unterschiedlicher Konzepte um den Weg von einer Auto Stadt in eine autofreie Stadt zu beschreiten. Ein wichtiges Teilkonzept muss dabei die Verfügbarmachung des kostenfreien ÖPNV sein, um eine Verminderung des motorisierten Individualverkehrs in den Innenstädten zu erreichen. Dieser würde durch eine kostenfreie Alternative einerseits seine wirtschaftliche Grundlage verlieren. Andererseits würden durch einen fahrscheinlosen ÖPNV die Zutrittsbarrieren deutlich gesenkt. So bedarf es keiner Recherche über Tarifmodelle und Ticketpreise mehr. Auch entfällt die Notwendigkeit einen Fahrausweis oder ein akzeptiertes Zahlungsmittel (oft nur Bargeld) mitzuführen und die Sorge um Konsequenzen, wenn man diese vergisst oder verliert. Der ÖPNV würde somit deutlich an Attraktivität gewinnen.
Mobilität bedeutet auch Gerechtigkeit. Mit einer nicht ticketbasierten, solidarischen Verteilung der Kosten für den ÖPNV würde auch ein Stück infrastrukturelle Gerechtigkeit erreicht werden. Menschen mit geringen Einkommen, im Rentenalter, sowie Kinder würden durch einen ticketfreien ÖPNV ein Mindestmaß an Mobilität garantiert. Das ist auch unter dem Aspekt der immer größer werdenden Disparitäten zwischen Arm und Reich und dem Ausschluss immer größerer Gruppen aus dem öffentlichen Leben aufgrund fehlender monetärer Voraussetzungen ein wichtiges Signal.
Auch aus einem ökonomischen Gesichtspunkt ergibt die Förderung des kostenfreien ÖPNV Sinn. Bezieht man die externen Kosten ein, die durch den Individualverkehr entstehen, zeigt sich, dass dieser aufgrund der entstehenden Umweltbelastung, als auch der hohen Anforderungen an eine gut ausgebaute Infrastruktur, deutlich teurer ist als ein adäquates Netz an öffentlichen Verkehrsdienstleistungen.
Zuletzt bedeutet eine Stärkung des ÖPNV durch die kostenlose Verfügbarkeit natürlich auch sauberere Luft in den Städten, eine Senkung der Lärmemissionen und ebenso die Nutzbarmachung von Parkplatzflächen für andere Zwecke, zusammengefasst also eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität.
PDF:
Änderungsanträge
Status | Kürzel | Zeile | AntragstellerInnen | Text | |
---|---|---|---|---|---|
Nicht Abgestimmt | ÄA zum Ve-3 | 1790 | Jusos Chemnitz | Ergänzen in Zeile 1790: „Dieser soll solidarisch durch Steuern finanziert werden.“ | Änderungsantrag (PDF) |