Der Landesvorstand der SPD Sachsen und die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag wird aufgefordert, dass ein einheitlicher Antrag für die „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ erstellt wird, der landeseinheitlich barrierefrei gestaltet ist und im Internet barrierefrei zur Verfügung gestellt wird. Desweiteren soll der Inhalt dieses Antrages so abgestimmt sein, dass er für alle Leistungsträger gleichermaßen gilt. Die AG Selbst Aktiv Sachsen fordert, dass alle Leistungsträger in Zukunft diesen identischen barrierefreien Antrag für „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ ausgeben.
Begründung:
Jeder Leistungsträger bearbeitet mit seinen eigenen Antragsformularen „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, die zum Teil aus mehreren Anträgen bestehen, welche teilweise unterschiedliche Inhalte haben, mehr oder weniger barrierefrei sind, sowie nicht immer online zur Verfügung stehen. Dies führt zu unnötigen Erschwernissen und auch Verwirrung beim Ausfüllen der Anträge durch die Antragsteller.
Empfehlung der Antragskommission:
Diskussion auf dem Parteitag
PDF: