PO-7 Anfragedatenbank

Status:
Annahme mit Änderungen

Die Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen möge beschließen, den LaVo der Jusos Sachsen mit der Erstellung einer digitalen Antragsdatenbank zu beauftragen. Folgende Rahmenbedingungen sollen gegeben sein:

 

  1. Die Antragsdatenbank muss für alle Jusos Sachsen und berechtigte Personen frei verfügbar sein.
  2. Die Antragsdatenbank soll sämtliche Anträge der Jusos Sachsen und/oder diese betreffen beinhalten. Inhalt sollen sämtliche Anträge sein, unabhängig davon ob diese im Antragsbuch der jährlich ordentlichen -, oder einer außerordentlichen LDK, verzeichnet sind.
  3. Inhalte des Beschlussbuches der jährlich ordentlichen -, oder einer außerordentlichen LDK, sollen vollständig (Änderungsanträge, Ergebnis der Annahme des Antrages) aufrufbar sein. Dies betrifft auch abgelehnte Anträge.
Begründung:
Zu 1.: Es ist nötig, für die Arbeit der Jusos, die Möglichkeit einer schnellen und zuverlässigen Recherche zu haben. Gerade für „neue“ Jusos ist es schwer zu wissen, welche Anträge bereits gestellt wurden sind, bzw. welchen Stellenwert, Wichtigkeit und/oder welcher Auffassung die Jusos Sachsen sind.   Zu 2.: Zwar ist die Möglichkeit gegeben alte Antragsbücher und/oder Kopien in der Geschäftsstelle der Jusos Sachsen zu erhalten. Jedoch benötigt dieses Zeit und eine vollständige Recherche ist nicht immer gegeben und eine Berücksichtigung und/oder Bezug auf einen älteren Antrag gestaltet sich dahingehend schwierig. Zudem könnten Aufgrund der zahlreichen Anträge der Jusos Sachsen nicht immer alle im Antragsbuch berücksichtigt werden. Auch diese müssen für eine gute Arbeit der Jusos erreichbar sein. Weiterhin kann damit die Zusammenarbeit zwischen den Unterbezirken gefördert werden, wenn sich herausstellt das gemeinsame Interessen sich in den Anträgen wiederspiegeln.   Zu 3.: In einer Demokratie können und sollen nicht alle Anträge angenommen werden. Es gehört dazu über diese zu diskutieren und ggf. zu verändern oder sogar abzulehnen. Wichtig ist das auch abgelehnte Anträge für die Jusos Sachsen erreichbar sind um diese ggf. abzuändern oder zu korrigieren, wenn diese in späteren LDKs eine Wichtigkeit erreicht haben sollten. Zu wissen wie der Antrag angenommen oder abgelehnt worden ist, kann die Arbeit der Jusos nur fördern.
Änderungsanträge
Status Kürzel Zeile AntragstellerInnen Text PDF
Annahme mit Änderungen ÄA zum PO-7 2175 Jusos SV Leipzig Ersetze in Zeile 2175: Die Antragsdatenbank soll sämtliche durch eine Landesdelegiertenkonferenz oder den (erweiterten) Landesausschuss angenommenen Anträge der Jusos Sachsen in Beschlussform enthalten. Streiche Zeile 2178-2179. Ergänze Zeile 2180: Mit Blick auf die noch zu klärenden Fragen wie dem Aufbau der Datenbank oder den Zuständigkeiten für deren Pflege und Aktualisierung soll dem Landesvorstand ausreichend Gestaltungsspielraum überlassen werden, um eine gangbare und praktikable Lösung zu entwickeln, welche den materiellen und personellen Möglichkeiten unseres Jugendverbandes gerecht wird. Änderungsantrag (PDF)
Text des Beschlusses:

Beschlossen vom LA

Der LaVo der Jusos Sachsen wird mit der Erstellung einer digitalen Antragsdatenbank beauftragt. Folgende Rahmenbedingungen sollen gegeben sein:

  1. Die Antragsdatenbank muss für alle Jusos Sachsen und berechtigte Personen frei verfügbar sein.
  2. Die Antragsdatenbank soll sämtliche durch eine Landesdelegiertenkonferenz oder den (erweiterten) Landesausschuss angenommenen Anträge der Jusos Sachsen in Beschlussform enthalten. Inhalt sollen sämtliche Anträge sein, unabhängig davon ob diese im Antragsbuch der jährlich ordentlichen -, oder einer außerordentlichen LDK, verzeichnet sind.
  3. Inhalte des Beschlussbuches der jährlich ordentlichen -, oder einer außerordentlichen LDK, sollen vollständig (Änderungsanträge, Ergebnis der Annahme des Antrages) aufrufbar sein. Dies betrifft auch abgelehnte Anträge.

Mit Blick auf die noch zu klärenden Fragen wie dem Aufbau der Datenbank oder den Zuständigkeiten für deren Pflege und Aktualisierung soll dem Landesvorstand ausreichend Gestaltungsspielraum überlassen werden, um eine gangbare und praktikable Lösung zu entwickeln, welche den materiellen und personellen Möglichkeiten unseres Jugendverbandes gerecht wird.

Beschluss-PDF: