Ergänze nach Zeile 845:
„Akademiker*innen stärken
Heute nehmen in Deutschland mehr junge Frauen als Männer ein Studium auf. Mit jeder Ausbildungs- und Karrierestufe zwischen Studienanfang und Berufung auf eine Leitungsfunktion in der Wissenschaft sinkt jedoch ihr Anteil. Wir stellen uns dem Trend aktiv entgegen und streben die Gleichstellung der Geschlechter an unseren Hochschulen an. Insbesondere die Hochschulleitungen sind hälftig mit Frauen zu besetzen. Dafür gilt es, verbindliche Zielvereinbarungen über Gleichstellungskonzepte zu schließen, durch die nicht nur verbindliche Frauenquoten für Führungspositionen eingeführt, sondern auch Personalentwicklungsstrategien zur tatsächlichen Gleichstellung von Frauen bei Professuren und Führungspositionen etabliert werden. Wirksame finanzielle Bonus-Malus-Regelungen bei Projektanträgen und Grundfinanzierung können den Erfolg der Vereinbarungen absichern. Zudem setzen wir uns für die rechtliche Stärkung der Verbindlichkeit und Unabhängigkeit der Position und Aufgaben von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an den Hochschulen ein. Wir machen uns zugleich für den weitere Ausbau familienpolitischer Maßnahmen zur gezielten Unterstützung von jungen Frauen in der Promotions- und Habilitationsphase, analog der Regelung im Nachwuchswissenschaftlerprogramm (bis zu zwei Jahren Verlängerungsmöglichkeit) stark.“